Issue 8774 - Test-Issue, um zu prüfen ob ein Issue von jemand anderem übernommen werden kann
Summary: Test-Issue, um zu prüfen ob ein Issue von jemand anderem übernommen werden kann
Status: CLOSED IRREPRODUCIBLE
Alias: None
Product: Native-Lang
Classification: NLC
Component: de (show other issues)
Version: OOo 1.0.1
Hardware: PC Windows 2000
: P3 Trivial
Target Milestone: ---
Assignee: timon.schroeter
QA Contact: issues@de
URL:
Keywords:
Depends on: 8892
Blocks:
  Show dependency tree
 
Reported: 2002-10-28 17:58 UTC by johannes.czerwinski
Modified: 2012-02-20 01:21 UTC (History)
2 users (show)

See Also:
Issue Type: DEFECT
Latest Confirmation in: ---
Developer Difficulty: ---


Attachments
Test, ob OOo Filetypen akzeptiert werden (13.91 KB, application/vnd.sun.xml.writer)
2003-12-16 06:40 UTC, andreschnabel
no flags Details

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this issue.
Description johannes.czerwinski 2002-10-28 17:58:28 UTC
Dieser Issue dient dazu, um zu prüfen, ob ein Fehler in IssueZilla oder
meinem Account vorliegt.
Comment 1 andreschnabel 2002-10-28 18:10:27 UTC
Ich kann den Issue wirklich nicht übernehmen. 
Finde ich Schwachsinnig.
Comment 2 johannes.czerwinski 2002-10-28 18:15:44 UTC
Timon: Könntest du mal prüfen, was da los ist? Falls du auch keinen
Rat hast, müssen wir das wohl mal an CollabNet weitergeben, da es die
Arbeit mit IssueZilla doch sehr ineffektiv macht.
Comment 3 harald.schilly 2002-10-28 18:21:52 UTC
ja, gehts darum, dass ein anderer es sich nicht  zuweisen kann?
genau daran bin ich auch schon mal gescheitert --- nicht ich, aber 
roland und ich habs ihm anscheinend falsch erklärt gehabt. 
ich denk, der grund ist einfach der, dass nur der issue-eigentümer
das recht hat, es jemand anderem zuzuweisen. bei neu erstellten
ist das halt fragwürdig. vielleicht gibts ne Möglichkeit, "Verwalter"
zu werden, der zuweisen kann ohne eigentümer zu sein.
Comment 4 johannes.czerwinski 2002-10-28 18:29:28 UTC
(Sorry für das 2x schreiben, habe das erste Mal das Reassign vergessen)

Timon: Könntest du mal prüfen, was da los ist? Falls du auch keinen
Rat hast, müssen wir das wohl mal an CollabNet weitergeben, da es die
Arbeit mit IssueZilla doch sehr ineffektiv macht.
Comment 5 andreschnabel 2002-10-28 18:45:15 UTC
Ich vermute auch das Problem darin, dass der ursprüngliche Eigentümer
bei uns eine Mailingliste ist, die sich selbst nicht als Nutzer
einloggen kann. Kann das jemand bestätigen?
Wenn es so ist, müsste sich im Notfall jemand den Hut aufsetzen und
Initial-Eigentümer spielen .. nur dass das ne heidenarbeit ist :-(
Comment 6 harald.schilly 2002-10-28 21:29:36 UTC
ja, das mit dem initial-eigentümer könnt stimmen. wenn dem so ist
kann ich das machen, kein problem. hab eh schon issues@de als
mailingliste im abbo, muss nur noch eine genaue liste her, wer was 
macht. (zum glück gibts da schon fortschritte) -- also wenn es einen
hut gibt, nehm ich ihn ;)
Comment 7 johannes.czerwinski 2002-10-28 21:33:25 UTC
Wie meinst du das mit dem Initial Eigentümer? Meinst du, dass wenn ich
dem Issue am Anfang mysteron@openoffice.org zuweise, du den dann an
dich nehmen kannst? Kann ich mir kaum vorstellen, müsste man halt
probieren.
Die Sache mit dem Verwalter wäre denke ich eine gute Notlösung. Da
müsste man dann wenigstens alle aktiven mit reinnehmen, also die
Ansprechpartner und Friedhelm...
Comment 8 harald.schilly 2002-10-28 21:41:19 UTC
@Johannes: nein, ich weiß nicht ... es muss aber irgendeine 
Möglichkeit geben dass wer issues Verteilt die neu dazukommen.
schau dir zB issue 3210 an -> zuerst ein request für etwas, darunter
einer von den issue-verwaltern der es wem anderen zugewiesen hat. bei
assigned-to steht ja genau das kürzel von demjenigen und wenn du in
die issue-activity schaust: 
http://www.openoffice.org/issues/show_activity.cgi?id=3210
siehst du dass sich genau das geändert hat. zuerst war es standard-
mäßig "os" und dann der "ft"
Comment 9 johannes.czerwinski 2002-10-28 21:47:43 UTC
Ja, wobei da auch die Komponente geändert wurde... Schauen wir mal was
Timon sagt und wenn es nicht anders geht machen wir es so als
Notlösung. Aber schau dir mal das Beispiel mit den IZ-Abfragen an. Lag
ewig brach, dann habe ich das übernommen obwohl das am Anfang nicht
klar war und bis sich jetzt derjenige findet, der den Status auf
RESOLVED setzen könnte ist das wahrscheinlich wieder vergessen => die
Wahrscheinlichkeit, dass solche Issues ewig offen bleiben ist nicht
gerade gering.
Comment 10 lohmaier 2002-10-30 18:46:19 UTC
Ich kann ihn mir zuweisen...
Comment 11 lohmaier 2002-10-30 18:47:50 UTC
...aber ich will ihn nicht, deshalb bekommt ihn jetzt Andre...
(Prozeß läßt sich mittels des Links 'View Issue Activity' nachvollziehen
Comment 12 johannes.czerwinski 2002-10-30 18:54:09 UTC
Ich gebe ihn Timon zurück, bin jetzt aber schon etwas verwirrt. Warum
kannst du ihn dir zuweisen und wir nicht? Hat das irgendwas mit den
Rechten im Projekt zu tun? Da müsste ein Projektleiter - also Timon
oder Manfred - mal was dazu sagen...
Comment 13 lohmaier 2002-10-30 20:34:13 UTC
Ich habe folgende Rechte bzgl. IssueZilla

Permissions

You have the following permission bits set on your account:

    * Can edit all aspects of any issue.
    * Can confirm an issue.

Das liegt vermutlich daran, daß ich auch Mitglied im qa-Projekt bin. -
Vielleicht hängt es aber auch damit zusammen, daß mein Account doch
schon einige Zeit besteht...
Comment 14 andreschnabel 2002-10-31 10:34:52 UTC
Würde sagen, da hat eibner am Issuezilla gebastelt.
Ich kann mir jetzt anscheinend auch wieder andere Issues zuweisen.
War der Meinung, dass das vor ein paar Wochen auch funktionierte.

Wenn die anderen es nicht können, liegt es evtl. daran, dass Christian
und ich Mitglied bei QA sind.
Comment 15 johannes.czerwinski 2002-10-31 14:59:23 UTC
Ich kann es immer noch nicht. Wenn ich *angemeldet bin* erscheint nur
die Auswahl "Leave as XXX" unter dem Eingabefeld für Kommentare (wenn
ich nicht angemeldet bin sehe ich erstmal alles). Ausnahmen:
 - der Issue ist mir zugewiesen
 - ich bin der Reporter
 - evtl. wenn mir ein Issue schon einmal zugewiesen war (?)
Nimm mal als Beispiel Issue 7414 (IssueZilla-Abfragen auf die
Website). Kannst du den dir (oder auch mir ) zuweisen? Dann könntest
du ihn gleich mal als RESOLVED FIXED markieren :-)
Comment 16 andreschnabel 2002-10-31 16:14:09 UTC
Ok, bei mir doch die selbe Beobachtung wie bei Johannes. Ich kann
nichts ändern. Ausnahmen:
 - der Issue ist mir zugewiesen
 - ich bin der Reporter
 - evtl. wenn mir ein Issue schon einmal zugewiesen war !

Christian:
Wie hast du diese extra Perissions bekommen? Ich habe keine. Waren das
unsere Teamchefst, oder lief das über QA? ...

PS.: Jetzt kann ich auch an DIESEM Issue nichts mehr ändern, obwohl
ich ihn gestern ja auf "Started" gesetzt hatte, obwohl ich zudem
Zeitpunkt nicht Owner war. Ich versteh's nicht :-(
Comment 17 lohmaier 2002-10-31 17:34:52 UTC
Ich hatte alle Permissions von Anfang an (war einer der ersten 800
User auf OpenOffice.org).
Dann wurde das qa-Projekt ins Leben gerufen und neue user konnten nur
noch 'unconfirmed' issues schreiben. Bis dahin blieb bei mir alles
beim Alten. Das Problem war dann, daß die bereits registrierten Nutzer
immernoch 'New' issues produzieren konnten und somit durch das Raster
des qa-Projektes fielen.
Daraufhin wurden (fast) allen Nutzern die Rechte entzogen und ich
mußte Laut geben, daß sie mir wieder zugeteilt werden. (in diesem Fall
vom qa-Projekt für alle Bereiche).
Ich glaube aber, daß es möglich ist die einzelnen Projekte
unterschiedlich zu behandeln (so daß user xy im Projekt A alles ändern
darf, in allen anderen Projekten allerdings nicht). Das müßten aber
die Projektleiter selbst am besten wissen....
Comment 18 andreschnabel 2002-11-21 20:56:13 UTC
ich kann offenbar jetzt Issues übernehmen / bearbeiten, lt. Issue 8892
auch ander User -> schliesse deshalb diesen Issue.
Comment 19 andreschnabel 2003-01-07 19:23:49 UTC
Schliesse den Issue, da 8892 auch geschlossen ist
Comment 20 andreschnabel 2003-12-16 06:40:10 UTC
Created attachment 11971 [details]
Test, ob OOo Filetypen akzeptiert werden